Stadt Land Kunst

Ballards Côte d'Azur / Dänemark / Dublin

Stadt Land Kunst
Weiter

Die Stadt der Pyramiden

Mittwoch, 09:00

Nördlich der peruanischen Hauptstadt Lima entstand vor 5.000 Jahren die erste richtige Stadt Amerikas: Caral. Ein Team aus Archäologen und Archäologinnen erforscht jetzt die antike Wiege der Andenkultur.Sie entdecken eine großartige Zivilisation voller Erfindergeist: Ständig bedroht durch extreme Trockenheit und Erdbeben, lernten die Caralitos, wie man die natürlichen Ressourcen ihrer Umwelt optimal nutzt. Sie profitierten von der Natur, ohne sie zu zerstören, verwendeten Rohstoffe wieder, nutzten die Energie von Wind, Sonne, Wasser.Erfindungen ihrer Ingenieure machten das öde Land bewohnbar. Ihre Kultur trotzte Dürrekatastrophen und Tsunamis. Vor allem aber entwickelten sie Techniken für erdbebensicheres Bauen, die noch heute Anwendung finden. Als Dank für die Götter errichteten sie monumentale Pyramiden und Heiligtümer. Es gab keine Festungsmauern, Kriegswaffen wurden bisher nicht entdeckt. Anders als viele Nachfolgereiche waren die Caralitos erfolgreich - ohne Krieg, ohne Unterdrückung. Frauen spielten in ihrer Gesellschaft eine bedeutende Rolle. Die älteste Stadt der beiden Amerikas sollte für 3.000 Jahre die späteren und berühmteren Kulturen Perus prägen - von den Nazca mit ihren grandiosen Wüstenbildern bis zum Imperium der Inka. Die weltberühmte Pracht der Inka-Bauten in Cuzco und Machu Picchu gründet auch auf dem architektonischen Wissen Carals, wie man Tempel und Festungen erdbebensicher errichtet. Doch nach 1.000 Jahren einer glanzvollen Entwicklung wird die Wüstenmetropole aus bisher rätselhaften Gründen plötzlich für alle Zeit verlassen. Was ist geschehen?

Mehr...
Die Stadt der Pyramiden

Beschreibung

(1): J.G. Ballard und der schöne Schein der Côte d’Azur„Super-Cannes“ erschien im Jahr 2000. Der 26. Roman des britischen Autors James Graham Ballard spielt in Eden-Olympia, einem fiktiven Gewerbepark mit luxuriöser Wohnanlage auf den Hügeln über der französischen Filmstadt Cannes. Eine in sich abgeschottete Gemeinschaft, erotisch-düstere Architektur, psychopathische Verbrechen: Alle Ingredienzien der Ballard’schen Gesellschaftsdystopie sind vereint und zeichnen ein düsteres Bild von der schillernden Riviera.(2): Dänemark: Land des WindesDer Wind hat die Geschichte Dänemarks geprägt, von den Segeln der ersten Wikingerschiffe bis zu den großen Windkraftanlagen der Gegenwart. Seit dem Mittelalter machten die Dänen sich mit viel Geschick daran, die zerstörerische Kraft des Naturelements zu bändigen und sich zunutze zu machen. Heute hat das Land den höchsten Windenergieanteil in Europa - ein ökologischer Erfolg, der seinesgleichen sucht.(3): Argentinien: Guidos MilanesaMilanesa wurde von italienischen Einwanderern nach Argentinien gebracht. Dort entwickelte sich das panierte Schnitzel zum Nationalgericht. Im sonnigen Mendoza bereitet Guido nach dem Rezept seiner Mutter gleich zwei Varianten zu: eine klassische mit Fleisch und eine vegetarische mit geräucherten Auberginenscheiben. Für die Panade braucht er Eier, Paniermehl und Gewürze. Zum Schluss kommt Tomatensoße und Parmesan auf die Milanesa.(4): Dublin: Gleichheit, Guinness und GeschlechtsverkehrIn den 1970er Jahren sorgten irische Feministinnen dafür, dass fortan auch Frauen freien Zugang zu Verhütungsmitteln und Pubs bekamen. Ganz vorne mit dabei: die Journalistin Nell McCafferty, die sich in der Öffentlichkeit provokativ mit Bierglas und Kondom in der Hand zeigte … Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: ARTE lädt täglich auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen.


TV-Programm

Kanal Zeit Titel
Arte Montag, 07:25 Stadt Land Kunst
Arte Montag, 08:10 Stadt Land Kunst
Arte Montag, 12:40 Stadt Land Kunst
Arte Montag, 13:25 Stadt Land Kunst
Arte Dienstag, 07:25 Stadt Land Kunst
Arte Dienstag, 08:10 Stadt Land Kunst
Arte Dienstag, 12:40 Stadt Land Kunst
Arte Dienstag, 13:25 Stadt Land Kunst
Arte Mittwoch, 07:25 Stadt Land Kunst
Arte Mittwoch, 08:10 Stadt Land Kunst
Arte Mittwoch, 12:45 Stadt Land Kunst
Arte Mittwoch, 13:30 Stadt Land Kunst
Arte Donnerstag, 07:25 Stadt Land Kunst
Arte Donnerstag, 08:10 Stadt Land Kunst
Arte Donnerstag, 12:40 Stadt Land Kunst
Arte Donnerstag, 13:25 Stadt Land Kunst
Arte Freitag, 07:25 Stadt Land Kunst
Arte Freitag, 08:10 Stadt Land Kunst
Arte Freitag, 12:40 Stadt Land Kunst
Arte Freitag, 13:25 Stadt Land Kunst

Facebook

Twitter

TV Kanal

Das Programm setzt sich zu 55 % aus Dokumentationen, zu 25 % aus Spiel- und Fernsehfilmen, zu 15 % aus Nachrichtensendungen und zu 5 % aus musikalischen Darbietungen und Bühnenaufführungen zusammen. Zwei Drittel aller Programme sind Erstausstrahlungen.