Stadt Land Kunst

Christian Lacroix und Arles / Addis Abeba / Louisiana

Stadt Land Kunst
Weiter

Stadt Land Kunst

Freitag, 13:20

(1): Das geniale Neapel von Elena FerranteSeit 2011 schlägt die Romansaga „Meine geniale Freundin“ der geheimnisvollen Autorin Elena Ferrante Millionen Leserinnen und Leser in ihren Bann. Die Geschichte der tiefen Freundschaft zwischen der unerschrockenen Lila und der introvertierten Elena, die in ihrer neapolitanischen Heimat um Freiheit ringen, wurde in über 40 Sprachen übersetzt. Abseits der Prachtbauten im Zentrum von Neapel taucht Elena Ferrante in den proletarischen Alltag des Rione Luzzatti ein, einem Viertel am Stadtrand, das nach dem Zweiten Weltkrieg erbaut wurde.(2): Kentucky: Auf den Spuren von Daniel BooneKentucky mit seinen waldreichen Regionen am Fuße der Appalachen hat sich seine wilde Seele bewahrt. Bis heute gilt es mit seinen ländlichen Bluegrass-Traditionen als Tor zum Mittleren Westen. Ein Name ist auf ewig mit diesem Land verbunden: der Jäger, Abenteurer und Entdecker Daniel Boone, der den Siedlern den Weg nach Westen zeigte. Als Ikone der Populärkultur ebenso berühmt wie Davy Crockett oder Buffalo Bill, verkörpert Boone den amerikanischen Mythos vom Grenzgänger, der in den Weiten der unberührten Natur seine Freiheit lebt.(3): Peru: Celias pikanter KartoffeleintopfIn El Carmen bereitet Celia einen pikanten Kartoffeleintopf zu, den sie zusammen mit Basilikumspaghetti serviert. Die ungewöhnliche Kombination schmeckt so gut, dass man gar nicht genug davon kriegt.(4): Paris: Der Syrer, der Aladin warWer das Geheimnis des streng und rätselhaft wirkenden Institut du Monde Arabe in Paris ergründen will, nimmt zunächst die Fassade mit ihren 1001 Öffnungen unter die Lupe. Die Kultureinrichtung an der Seine, wo Boulevard Saint-Germain und Rue des Écoles aufeinandertreffen, setzt die Tradition der Sorbonne und des Collège de France fort. In den Mauern dieser Bildungstempel werden bis heute die Geheimnisse orientalischer Märchen gehütet, deren Ursprung so manchen überraschen mag. Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: ARTE lädt täglich auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen.

Mehr...
Stadt Land Kunst

Beschreibung

(1): Christian Lacroix: Arles auf dem LaufstegArles ist barock und dramatisch. Die Stadt im Süden, wo das Leben laut ist, hat einen der schillerndsten französischen Modeschöpfer und Kostümbildner seiner Generation hervorgebracht: Christian Lacroix. Der oft „Couturier der Farben“ genannte Designer und sein Haus haben in den 80er Jahren die Codes der Haute Couture gesprengt. Sein Markenzeichen sind die feurigen und fröhlichen Kreationen, die mit Stickereien, riesigen Schmuckstücken und bunten Aufdrucken verziert sind. In Arles kann nichts zu verrückt und ausgelassen sein!(2): Der äthiopische Swing begeistert Addis AbebaIn der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba ist im 20. Jahrhundert eine Musik mit Einflüssen aus Groove, Pop und Jazz entstanden: Der äthiopische Swing, bei dem die traditionelle Musik des Landes mit westlichen Instrumenten gespielt wird. Die grandiose Verschmelzung des äthiopischen Folk mit der Musik der armenischen Community ergibt einen ganz besonderen, unwiderstehlichen Sound, der seither um die Welt geht.(3): In Südkorea: Hyosun und ihre mit Rettich gefüllten PfannkuchenIn Jeju geht Hyosun auf dem größten traditionellen Markt der Insel einkaufen. Sie besorgt Buchweizenmehl für ihren Pfannkuchenteig sowie Rettich und Schnittlauch für die Füllung. Sie gibt zum Gemüse etwas Sesam hinzu, verstreicht die Füllung und verschließt dann die Pfannkuchen. Serviert werden sie mit Mandarinentee.(4): In Louisiana: Eunice, die Stadt, die an einem Tag erbaut wurdeMitten in Louisiana, zwischen Reisfeldern und Bayous, liegt Cajun Country, eine ehemalige französischsprachige Enklave, wo noch immer Nachfahren der Franzosen leben. Hier befindet sich eine Stadt, die Ende des 19. Jahrhunderts an einem Tag erbaut wurde … Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: ARTE lädt täglich auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen.


TV-Programm

Kanal Zeit Titel
Arte Mittwoch, 07:25 Stadt Land Kunst
Arte Mittwoch, 08:10 Stadt Land Kunst
Arte Mittwoch, 12:40 Stadt Land Kunst
Arte Mittwoch, 13:25 Stadt Land Kunst
Arte Donnerstag, 07:25 Stadt Land Kunst
Arte Donnerstag, 08:15 Stadt Land Kunst
Arte Donnerstag, 12:40 Stadt Land Kunst
Arte Donnerstag, 13:25 Stadt Land Kunst
Arte Freitag, 07:25 Stadt Land Kunst
Arte Freitag, 08:10 Stadt Land Kunst
Arte Freitag, 12:35 Stadt Land Kunst
Arte Freitag, 13:20 Stadt Land Kunst
Arte Montag, 07:25 Stadt Land Kunst
Arte Montag, 08:10 Stadt Land Kunst
Arte Montag, 12:40 Stadt Land Kunst
Arte Montag, 13:25 Stadt Land Kunst
Arte Dienstag, 07:25 Stadt Land Kunst
Arte Dienstag, 08:10 Stadt Land Kunst
Arte Dienstag, 12:40 Stadt Land Kunst
Arte Dienstag, 13:30 Stadt Land Kunst

Facebook

Twitter

TV Kanal

Das Programm setzt sich zu 55 % aus Dokumentationen, zu 25 % aus Spiel- und Fernsehfilmen, zu 15 % aus Nachrichtensendungen und zu 5 % aus musikalischen Darbietungen und Bühnenaufführungen zusammen. Zwei Drittel aller Programme sind Erstausstrahlungen.