Stadt Land Kunst

Thailand / Patmos / Mailand

Stadt Land Kunst
Weiter

Chocolat ... Ein kleiner Biss genügt

Mittwoch, 14:15

Vianne Rocher ist mit ihrer kleinen Tochter Anouk neu in das verschlafene Provinzstädtchen Lansquenet-sous-Tannes zwischen Toulouse und Bordeaux gezogen. Sie mietet eine alte Pâtisserie an, um dort ein Schokoladengeschäft zu eröffnen. Schamlos - findet die streng religiöse Dorfgemeinschaft, ist doch gerade Fastenzeit. Auch sonst entspricht die unverheiratete und unkonventionelle Vianne ganz und gar nicht den Moralvorstellungen der Dorfbewohner. Sie ist eine ruhelose und geheimnisvolle Frau, deren verstorbene Mutter Chiza sie einst in die Geheimnisse der Schokoladenzubereitung eingeweiht hat. Nach und nach verfällt das ganze Dorf ihren süßen und rätselhaften Pralinen und Köstlichkeiten. Einzig der strenggläubige Bürgermeister Comte de Reynaud, der die Geschicke der Stadt mit konservativer Hand lenkt und sich rigoros an die Regeln der Fastenzeit hält, betrachtet die neuen Sinnesfreuden mit Argwohn. Für ihn ist Vianne eine Sünderin und die Verkörperung des Bösen, zumal sie ein uneheliches Kind hat. Mit großem Missfallen beobachtet er, wie Vianne die Kleptomanin Josephine bei sich aufnimmt, die von ihrem Ehemann misshandelt wird. Auch ihre Liebesbeziehung mit dem Zigeuner Roux widerspricht seiner dogmatischen Moral. Doch am Ende kann auch der bornierte Comte de Reynaud den süßen Verführungen Viannes nicht widerstehen. Vorlage des Drehbuchs von Robert Nelson Jacobs war Joanne Harris populärer Roman "Himmlische Verführung". Regisseur Lasse Hallström ("Gottes Werk und Teufels Beitrag") hat "Chocolat ... Ein kleiner Biss genügt" in der mittelalterlichen Kulisse des kleinen Städtchens Lansquenet-sous-Tannes liebevoll in Szene gesetzt. Die romantische Komödie ist ein Plädoyer für Toleranz und Menschlichkeit, ein warmherziges Märchen über das Glück des Lebens und der Liebe jenseits einer asketischen Moral. Juliette Binoche und Johnny Depp spielen sich mit ihrer gefühlvollen Darstellung der verführerischen Vianne und des stürmischen Zigeuners Roux direkt ins Herz der Zuschauer. Der Film war im Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele Berlin 2001 um den Goldenen Bären vertreten. Bei der Oscarverleihung 2001 war er für mehrere Kategorien nominiert. Auf dem Palm Springs International Film Festival 2001 gewann Lasse Hallström den Publikumspreis. Bei der Verleihung des Europäischen Filmpreises im Jahr 2001 gewann Juliette Binoche den Jameson-Publikumspreis als beste Darstellerin.

Mehr...
Chocolat ... Ein kleiner Biss genügt

Beschreibung

(1): Das traumhafte Thailand von Apichatpong WeerasethakulEin Wasserbüffel streift nachts durch den Urwald. Rote Augen leuchten auf schwarzem Grund. Und ein paar Gäste aus dem Jenseits setzen sich mit an den Tisch: Die traumgleichen Bilder stammen aus dem Film „Uncle Boonmee erinnert sich an seine früheren Leben“ von Apichatpong Weerasethakul. Der thailändische Regisseur erzählt darin die Geschichte eines todkranken Mannes, der seine vergangenen Leben noch einmal Revue passieren lässt. Eine mystisch-meditative Reise in die Wildnis von Thailand.(2): Patmos: Insel der ApokalypseGanz im Norden des Dodekanes, vor der griechischen Festlandsküste, liegt die Insel Patmos, die auch „Jerusalem der Ägäis“ genannt wird. Hier soll der Apostel Johannes nach christlicher Tradition die Apokalypse verfasst haben - ein Text aus dem Neuen Testament, der davon handelt, wie Jesus Christus am Ende der Zeit auf die Erde zurückkehrt, um die Menschen zu richten und den Sieg des Guten über das Böse zu vollenden. Die Apokalypse ist ein esoterischer Text, in dem alles symbolhaft gedeutet werden kann - aber auch eine Abfolge beeindruckender Szenen, die seit Jahrhunderten die größten Künstler inspiriert haben.(3): Der Pariser Flan Pâtissier von Jean-PhilippeIn Montreuil verrät Jean-Philippe, wie man einen besonders üppigen Pariser Flan Pâtissier herstellt. Die Zutaten sind einfach, müssen aber von sehr guter Qualität sein. Jean-Philippe stellt den Teig selbst her und verwendet für die Füllung Vollmilch, um die puddingartige Crème Pâtissière noch reichhaltiger zu machen.(4): Mailand: Mode mit der Extraportion MilchDas Zentrum von Mailand gleicht einem Laufsteg: Ein Spaziergang vorbei an den Schaufenstern der Luxusmarken bekommt schnell den Charakter einer Modenschau. Im berühmten Mailänder Modeviereck wird von Leder bis Federn alles getragen - Hauptsache, man fällt auf! In den 1930er Jahren lag hier ein ganz besonderer Stoff im Trend. Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: ARTE lädt täglich auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen.


TV-Programm

Kanal Zeit Titel
Arte Dienstag, 07:25 Stadt Land Kunst
Arte Dienstag, 08:10 Stadt Land Kunst
Arte Dienstag, 12:40 Stadt Land Kunst
Arte Dienstag, 13:25 Stadt Land Kunst
Arte Mittwoch, 07:25 Stadt Land Kunst
Arte Mittwoch, 08:10 Stadt Land Kunst
Arte Mittwoch, 12:40 Stadt Land Kunst
Arte Mittwoch, 13:25 Stadt Land Kunst
Arte Donnerstag, 07:25 Stadt Land Kunst
Arte Donnerstag, 08:15 Stadt Land Kunst
Arte Donnerstag, 12:40 Stadt Land Kunst
Arte Donnerstag, 13:25 Stadt Land Kunst
Arte Freitag, 07:25 Stadt Land Kunst
Arte Freitag, 08:10 Stadt Land Kunst
Arte Freitag, 12:35 Stadt Land Kunst
Arte Freitag, 13:20 Stadt Land Kunst
Arte Montag, 07:25 Stadt Land Kunst
Arte Montag, 08:10 Stadt Land Kunst
Arte Montag, 12:40 Stadt Land Kunst
Arte Montag, 13:25 Stadt Land Kunst

Facebook

Twitter

TV Kanal

Das Programm setzt sich zu 55 % aus Dokumentationen, zu 25 % aus Spiel- und Fernsehfilmen, zu 15 % aus Nachrichtensendungen und zu 5 % aus musikalischen Darbietungen und Bühnenaufführungen zusammen. Zwei Drittel aller Programme sind Erstausstrahlungen.