Stadt Land Kunst

Rilkes Andalusien / Saudi-Arabien / Japan

Stadt Land Kunst
Weiter

Stadt Land Kunst

Dienstag, 08:10

(1): Uruguay, mit den Augen von Jeanne MandelloEin vom Südmeer umspülter, wie verloren wirkender Wald. Ein ruhiger und wohltuender Ort, an dem manchmal die Erinnerung an eine Frau auftaucht, die sich gern hierhin zurückzog: Jeanne Mandello, eine Pionierin der modernen Fotografie, die in Europa jedoch lange vergessen blieb. Sie stammte aus Frankfurt am Main, das sie wegen ihrer jüdischen Herkunft in der Nazizeit verlassen musste. In ihrem Exilland Uruguay konnte sie in den 40er und 50er Jahren ihre Kunst neu erfinden und die Welt mit anderen Augen sehen. Das Land schenkte ihr letzten Endes immer wieder Glück und Hoffnung.(2): Le Havre: ein Duft von frisch geröstetem KaffeeDank ihrer Kaffeerösterei auf Rädern lässt Christèle die Zeit wiederaufleben, in der in Le Havre an jeder Straßenecke, vom Stadtzentrum bis zu den Arbeitervierteln der Oberstadt, Kaffee geröstet wurde. Der Kaffee ist im Leben der Stadt fest verankert, seit im 18. Jahrhundert der erste Jutesack Kaffee aus den französischen Kolonien im Hafen eintraf. Überall schossen Kaffeeröstereien aus dem Boden, und die Stadt wurde zu einem wichtigen Handelsplatz für Rohkaffee.(3): Mosambik: Amálias Maniokblätter mit KokosmilchIn Maputo kauft Amália auf dem benachbarten Markt Maniokblätter. Sie schichtet sie mit etwas Knoblauch und setzt sie dann mit Wasser auf. Danach gewinnt sie aus einer Kokosnuss Milch, die sie zusammen mit Erdnusspulver zum Gemüse dazugibt. Sie lässt das Ganze eine Stunde kochen und serviert ihre Soße mit Krabben und Reis.(4): Vereinigte Staaten: der Navajo-CodeZwischen Arizona und Utah ist das ikonische Monument Valley vor allem ein heiliger Ort der Navajo, die zu allem bereit sind, um diesen zu schützen. In den 1940er Jahren, auf dem Höhepunkt des Pazifikkriegs der USA gegen Japan, waren Mitglieder dieses Volkes als Codesprecher eine ebenso nützliche wie unerwartete Hilfe für die US-Armee. Während des gesamten Zweiten Weltkriegs wurde ihre Verschlüsselungsmethode nicht geknackt. Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: ARTE lädt täglich auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen.

Mehr...
Stadt Land Kunst

Beschreibung

(1): Das wohltuende Andalusien von Rainer Maria RilkeDie erdverbundene Figur des bescheidenen Hirten steht im Mittelpunkt des Werks von Rainer Maria Rilke, des großen deutschsprachigen Dichters, der vor allem für seine "Briefe an einen jungen Dichter" berühmt ist. Der stets umherschweifende Poet, der durch die Welt zieht, um seine Ängste zum Schweigen bringen, erliegt dem Charme des andalusischen Städtchens Ronda. Hier findet er innere Ruhe und versöhnt sich mit dem Leben und dem Schreiben. Seine späteren großen Werke sind von der Landschaft geprägt, die ihn in Andalusien verzückte.(2): In Saudi-Arabien: Auf den Spuren der NabatäerDie Al-'Ula-Oase in Saudi-Arabien gehört zur Region Hedschas. Dort hat man eigenartige Sandsteinformationen entdeckt, die vor über 2.000 Jahren in den Fels gehauen wurden. Der Überlieferung zufolge lebte hier einst ein Volk, das sich Gott nicht unterwerfen wollte. Jahrhundertelang wandten die Muslime daher den Blick von diesen Bergen und seinen Geistern ab. Jenseits aller Legenden und Flüche spüren hier französische und saudische Archäologen seit 20 Jahren gemeinsam den Spuren der sehr realen antiken Zivilisation der Nabatäer nach.(3): In Frankreich: Vincents Chili-RinderhackIm baskischen Ustaritz kocht Vincent eine lokale Spezialität aus Rindfleisch und milden Chilischoten. Zuerst brät er Zwiebeln, Knoblauch sowie rote und grüne Chilischoten scharf an. Dann fügt er das Rinderhackfleisch hinzu und bestreut es großzügig mit scharfem Piment d'Espelette. Schließlich löscht er das Ganze mit Weißweinessig ab und serviert es mit Salzkartoffeln.(4): In Japan: Blutbad am Berg AsamaVon den mehr als 600 japanischen Skigebieten ziehen die in der Präfektur Nagano die meisten Gäste an, sie empfangen Wintersportler aus aller Welt. Aber es gibt auch kleine, gemütliche Skigebiete wie das am Berg Asama. 1972 war eine der Hütten dort Schauplatz eines schaurigen Geschehens … Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: ARTE lädt täglich auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen.


TV-Programm

Kanal Zeit Titel
Arte Mittwoch, 07:25 Stadt Land Kunst
Arte Mittwoch, 08:10 Stadt Land Kunst
Arte Mittwoch, 12:40 Stadt Land Kunst
Arte Mittwoch, 13:25 Stadt Land Kunst
Arte Donnerstag, 07:25 Stadt Land Kunst
Arte Donnerstag, 08:15 Stadt Land Kunst
Arte Donnerstag, 12:40 Stadt Land Kunst
Arte Donnerstag, 13:25 Stadt Land Kunst
Arte Freitag, 07:25 Stadt Land Kunst
Arte Freitag, 08:10 Stadt Land Kunst
Arte Freitag, 12:35 Stadt Land Kunst
Arte Freitag, 13:20 Stadt Land Kunst
Arte Montag, 07:25 Stadt Land Kunst
Arte Montag, 08:10 Stadt Land Kunst
Arte Montag, 12:40 Stadt Land Kunst
Arte Montag, 13:25 Stadt Land Kunst
Arte Dienstag, 07:25 Stadt Land Kunst
Arte Dienstag, 08:10 Stadt Land Kunst
Arte Dienstag, 12:40 Stadt Land Kunst
Arte Dienstag, 13:30 Stadt Land Kunst

Facebook

Twitter

TV Kanal

Das Programm setzt sich zu 55 % aus Dokumentationen, zu 25 % aus Spiel- und Fernsehfilmen, zu 15 % aus Nachrichtensendungen und zu 5 % aus musikalischen Darbietungen und Bühnenaufführungen zusammen. Zwei Drittel aller Programme sind Erstausstrahlungen.