GEO Reportage

Pyrenäen, ein Hirte zwischen Himmel und Erde

GEO Reportage
Seuraava

Stadt Land Kunst

maanantai, 07.25

(1): Víctor Álamo de la Rosa: Die Stimme von El HierroVíctor Álamo de la Rosa ist der einzige Schriftsteller der kleinsten und entlegensten Kanareninsel El Hierro und die Stimme eines Volkes, das der Kargheit der Erde und dem Zorn des Atlantik ausgeliefert ist. Das Eiland setzt sich aus unzähligen Lavaschichten zusammen, seine Geschichte aus zahllosen menschlichen Tragödien. In seinen Romanen („Nicht weit von Atlantis“) erzählt Víctor Álamo de la Rosa vom Leben der Inselbewohner und ihrem Kampf mit der schroffen, unwirtlichen Natur.(2): Dresden: Die WiederauferstandeneBei der Bombardierung Dresdens durch die Alliierten vom 13. bis 15. Februar 1945 starben Tausende Menschen, der historische Stadtkern wurde fast vollständig zerstört. Dieser kurze und besonders heftige Angriff sollte dem mörderischen Wahnsinn der Nazis in Europa ein Ende bereiten. Knapp 80 Jahre später ist Dresden wiederaufgebaut - ein architektonisches und künstlerisches Großprojekt, mit dem die sächsische Hauptstadt wieder zum „Elbflorenz“ wurde.(3): Südkorea: Shins Ingwer-BeignetsIn Seoul bereitet Shin einen Ingwersirup für seine Beignets zu. Die wichtigste Zutat für den Teig ist Reis. Diesen zermahlt er zu Reismehl, das er mit Zucker, Weizenmehl und Reiswein vermischt. Daraus formt er kleine Teigbällchen, die dann frittiert und in Ingwersirup getaucht werden.(4): Guinea-Bissau: Fürs Vaterland gestorbenGuinea-Bissau ist ein betörendes Land mit undurchdringlichen Wäldern, genährt von Flüssen und dem Atlantik; ein Land, das sich nur dem wagemutigen Reisenden erschließt. Fernab der praktisch unberührten Strände liegt die Hauptstadt Bissau, ein betriebsamer Knotenpunkt zwischen Afrika und Europa. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde hier eine Heldin geboren, die die Geschichte der Frauen ihres Landes für immer prägen würde … Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: ARTE lädt täglich auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen.

Lisää...
Stadt Land Kunst

Kuvaus

Der 36-jährige Brice Delsouiller ist ein ungewöhnlicher Mann - sechs Monate im Jahr verbringt er auf den 3.000 Meter hoch gelegenen Sommerweiden in den Pyrenäen, um Kühe zu hüten. Der Enge des Alltags seines Heimatortes versuchte er sich seit jeher zu entziehen - und fand so nicht nur sein Glück in der Einsamkeit der Berge, sondern entdeckte eine weitere Leidenschaft: die des Skyrunnings, des Extrem-Berglaufs. Wer ihn beobachtet, traut seinen Augen nicht: Wie eine Gämse springt er von Bergkuppe zu Bergkuppe, stundenlang rennt er durch Täler und über Berghänge, durch unwegsame, steinige Landschaft. Brice Delsouiller hütet hier im Sommer etwa 400 Kühe, eine Mammut-Aufgabe, denn das Gelände ist unwegsam und Brice treibt seine Tiere immer höher, dorthin, wo das Gras am saftigsten, die Freiheit am größten ist. In seiner kleinen Berghütte lebt er ohne warmes Wasser, ohne Strom, ohne moderne Kommunikation. Nur mit seinen beiden Hunden und seinen Büchern. Seit 14 Jahren führt er dieses Leben als Hirte, erst vor vier Jahren hat er angefangen zu laufen. Zunächst, um seinen Hunden beim Hüten zu helfen, versprengte Tiere zu suchen oder um unten im Tal einzukaufen. Daraus wurde eine Sucht, eine Besessenheit, die ihn ständig an die eigenen Grenzen führt: „Ich weiß nicht, warum ich renne. Es ist eine Selbstverständlichkeit. Mein Körper wollte immer rennen. Ich fühle mich leicht, mächtig. Seit 14 Jahren lebt mein Körper in den Bergen, ist durch die Höhenunterschiede und den Mangel an Luft geformt und geschmiedet. Mein Körper hat sich komplett an die Bergwelt angepasst.“ Die Wettrennen in Katalonien und Andorra werden ihm zeigen, wo er steht, denn hier laufen die Besten. „GEO Reportage“ präsentiert außergewöhnliche Menschen rund um den Globus.


TV-opas

Kanava Kesto Nimi
Arte maanantai, 06.30 GEO Reportage
Arte keskiviikko, 06.30 GEO Reportage
Arte perjantai, 06.30 Geo Reportage
Arte lauantai, 07.30 GEO Reportage
Arte lauantai, 08.25 GEO Reportage

Facebook

Twitter

Tv Kanava

Das Programm setzt sich zu 55 % aus Dokumentationen, zu 25 % aus Spiel- und Fernsehfilmen, zu 15 % aus Nachrichtensendungen und zu 5 % aus musikalischen Darbietungen und Bühnenaufführungen zusammen. Zwei Drittel aller Programme sind Erstausstrahlungen.