GEO Reportage

Pyrenäen, ein Hirte zwischen Himmel und Erde

GEO Reportage
Next

Stadt Land Kunst

Wednesday, 07:25

(1): Commissario Montalbano: Der sizilianische MaigretIn der sonnigen und farbenprächtigen Insel Sizilien ist ein außergewöhnlicher Held zu Hause: Commissario Montalbano, die Hauptfigur einer Krimiserie von Andrea Camilleri. Bislang galt die Insel des Mezzogiorno vor allem als eine rückständige Region, die von der Mafia beherrscht wird, doch Camilleris Kriminalromane stellen sie als einen Ort dar, an dem man dem einfachen Glück, fleischlichen Gelüsten und einer Volkstümlichkeit frönt, die der Commissario mit aller Macht gegen korrupte Honoratioren und Politiker verteidigt.(2): Die Gandharvas: Nepals singende SeeleIn Patan, der coolen kleinen Zwillingsstadt von Kathmandu, elektrisiert ein Musiker die Menge - ein Gandharva. In den Veden werden die Gandharvas als angesehene Künstler beschrieben, als Vermittler zwischen Menschen und Göttern. Barden vergleichbar haben sie die gesellschaftlichen Veränderungen Nepals seit jeher musikalisch begleitet. Bei ihren Reisen durchqueren sie auch die tiefsten Täler des Landes und schaffen seit Jahrhunderten soziale Bindungen zwischen den Bewohnern.(3): In den Vereinigten Staaten: Marjories CranberrykuchenIn Orleans in Massachusetts kocht Marjorie mit Cranberrys. Die nordamerikanische Frucht wird in diesem Bundesstaat angebaut. Marjorie backt einen Kuchen mit Eiern, Mehl, Zucker, Butter, Vanille und Orangenschalen. Sie garniert dieses köstliche Dessert, das laut ihr immer gelingt, vor dem Servieren noch mit Schlagsahne.(4): Stockholm hält sich fitOb zu Fuß, mit dem Fahrrad oder einem ganz exotischen Verkehrsmittel - in Stockholm gilt: Hauptsache sportlich! Die schwedische Hauptstadt zählt knapp eine Million Einwohner, die sich auf 14 Inseln verteilen. Im 19. Jahrhundert war Sport auch für die Wissenschaft ein Thema, vor allem dank eines muskelstarken Erfinders … Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: ARTE lädt täglich auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen.

More...
Stadt Land Kunst

Description

Der 36-jährige Brice Delsouiller ist ein ungewöhnlicher Mann - sechs Monate im Jahr verbringt er auf den 3.000 Meter hoch gelegenen Sommerweiden in den Pyrenäen, um Kühe zu hüten. Der Enge des Alltags seines Heimatortes versuchte er sich seit jeher zu entziehen - und fand so nicht nur sein Glück in der Einsamkeit der Berge, sondern entdeckte eine weitere Leidenschaft: die des Skyrunnings, des Extrem-Berglaufs. Wer ihn beobachtet, traut seinen Augen nicht: Wie eine Gämse springt er von Bergkuppe zu Bergkuppe, stundenlang rennt er durch Täler und über Berghänge, durch unwegsame, steinige Landschaft. Brice Delsouiller hütet hier im Sommer etwa 400 Kühe, eine Mammut-Aufgabe, denn das Gelände ist unwegsam und Brice treibt seine Tiere immer höher, dorthin, wo das Gras am saftigsten, die Freiheit am größten ist. In seiner kleinen Berghütte lebt er ohne warmes Wasser, ohne Strom, ohne moderne Kommunikation. Nur mit seinen beiden Hunden und seinen Büchern. Seit 14 Jahren führt er dieses Leben als Hirte, erst vor vier Jahren hat er angefangen zu laufen. Zunächst, um seinen Hunden beim Hüten zu helfen, versprengte Tiere zu suchen oder um unten im Tal einzukaufen. Daraus wurde eine Sucht, eine Besessenheit, die ihn ständig an die eigenen Grenzen führt: „Ich weiß nicht, warum ich renne. Es ist eine Selbstverständlichkeit. Mein Körper wollte immer rennen. Ich fühle mich leicht, mächtig. Seit 14 Jahren lebt mein Körper in den Bergen, ist durch die Höhenunterschiede und den Mangel an Luft geformt und geschmiedet. Mein Körper hat sich komplett an die Bergwelt angepasst.“ Die Wettrennen in Katalonien und Andorra werden ihm zeigen, wo er steht, denn hier laufen die Besten. „GEO Reportage“ präsentiert außergewöhnliche Menschen rund um den Globus.


TV Schedule

Channel Time Title
Arte Wednesday, 06:30 GEO Reportage
Arte Friday, 06:35 GEO Reportage
Arte Saturday, 07:55 GEO Reportage
Arte Saturday, 19:40 GEO Reportage

Facebook

Twitter

TV Channel

Das Programm setzt sich zu 55 % aus Dokumentationen, zu 25 % aus Spiel- und Fernsehfilmen, zu 15 % aus Nachrichtensendungen und zu 5 % aus musikalischen Darbietungen und Bühnenaufführungen zusammen. Zwei Drittel aller Programme sind Erstausstrahlungen.