Natur im Garten

Moderation: Karl Ploberger

Natur im Garten
Seguinte

Elsass und Vogesen - neu entdeckt

terça, 12:15

Das Elsass besticht mit seinen abwechslungsreichen Landschaften, der Europa-Metropole Straßburg und mit Menschen, in deren Alltag elsässische Identität spürbar wird. Steinmetze des Straßburger Münsters klettern auf die Turmspitze, um hoch über der Stadt die Trikolore zu hissen - aus der Vogelperspektive ein waghalsiges Manöver. Rundherum die Dächer der Altstadt, Fachwerkarchitektur und die verzweigten Wasserläufe der Ill. Unweit davon liegt Straßburgs "Quartier Allemand" mit seiner wilhelminischen Architektur. Dort leben und arbeiten zwei Brüder, die sich als Galeristen auf elsässische Kunst spezialisiert haben und mit Kulturgesprächen den Fokus auf das regionale Erbe setzen. Das Elsass ist in erster Linie ländlich geprägt. In den Dörfern hört man oft den elsässischen Dialekt, etwa in Seebach, einem der schönsten Fachwerkorte im Nordelsass. Dort besucht das Filmteam ein deutsch-französisches Winzerpaar, das Biowein und Crémant produziert. Eine fürs Land erstaunliche Exklusivität bietet das Dörfchen Kirrwiller mit dem Royal Palace, Frankreichs drittgrößtem Varieté-Theater. Profitänzerinnen und Tänzer aus ganz Europa treten dort auf. Kletterakrobaten dagegen verabreden sich an der Burgruine Altwindstein, einem der vielen Top-Kletterspots der Nordvogesen. Das Elsass zählt zu den burgenreichsten Regionen Europas. Die Hohkönigsburg, die der deutsche Kaiser Wilhelm II. rekonstruieren ließ, inspirierte den Kanadier John Howe zu seiner Illustration der "Herr der Ringe"-Trilogie. Ihn faszinierte die Geschichte der Burg, und er besuchte sie immer wieder. Zu einem Elsass-Besuch gehört auch ein Abstecher an den Rhein. Heute trennt der Grenzfluss Franzosen und Deutsche nicht mehr, er verbindet sie vielmehr. Wer könnte darüber mehr erzählen als das Personal einer Rheinfähre? In den Vogesen betreibt eine Familie den Sommer über eine für die Region typische Almwirtschaft und stellt Münsterkäse her. Am Hartmannswillerkopf, der im Ersten Weltkrieg Schauplatz blutiger Kämpfe war, bergen Spezialisten des Kampfmittelräumdiensts auch heute noch regelmäßig Blindgänger. Auf dem quirligen Markt von Mulhouse führen zwei Brüder eine Halal-Metzgerei, die als Institution gilt. Eine Galeristin hat sich der Urban Art verschrieben und holt namhafte Künstlerinnen und Künstler in die Stadt. In Rixheim südlich von Mulhouse gewährt eine traditionsreiche Manufaktur für Panoramatapeten seltene Einblicke in ihre Produktion. An der Elsässischen Weinstraße hat ein Winzerpaar beim Bau seines Hofs auf nachhaltige Architektur gesetzt und den Betrieb auf biodynamischen Anbau umgestellt. Film von Susanne Gebhardt; Erstsendung 14.10.2018 Dokumentation Erstsendung 14.10.2018

Mais...
Elsass und Vogesen - neu entdeckt

Descrição

Gartenportrait Historische Elemente treffen auf moderne Gartengestaltung im urbanen Raum - das charakterisiert den Garten von Gaby Muhr im steirischen Premstätten. Für die Gehölze-Liebhaberin ist ihr Paradies nicht nur eine grüne Oase, sondern auch Heilung, Lebensinhalt, Ideengeber und ihr ganz persönliches Glück. Das spiegelt sich in ihrer liebevollen Gartengestaltung wider. Die Gärtnerinnen Wie der sogenannte "Holz im Garten"-Garten aussieht, zeigen die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln. Uschi blüht auf Kräuterhexe Uschi Zezelitsch bereitet eine köstliche Rhabarber-Pinsa zu. Garten und mehr Wohl kaum ein Gehölz hat so viele Namen und Bedeutungen wie der Holunder, landläufig bei uns als "Holler" bezeichnet. Karl Ploberger bietet alle wichtigen Informationen rund um dieses Gehölz. Gartenfrage der Woche Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Mein Holunder ist übersät mit Blattläusen- ist das normal und kann ich etwas auf natürlichem Wege dagegen unternehmen? Erstsendung 02.06.2024 Moderation: Karl Ploberger Magazin Erstsendung 02.06.2024


Programação

Canal Duração Título
3sat terça, 11:50 Natur im Garten

Facebook

Twitter

Televisão Canal

3sat

3sat
Germany

Die vier öffentlich-rechtlichen Fernsehsender im deutschen Sprachraum, ZDF, ORF, SRF und ARD, gestalten gemeinsam ein Programm: 3sat. / werbefrei.