Tierisch fotogen

Tim Flach aus England

Tierisch fotogen
Sljedeće

Mit Kompass und Köpfchen auf hoher See

nedjelja, 05:45

In Indien liegt der Katamaran „Nomades des Mers“ erstmal für längere Zeit vor Anker. Corentin und Pierre-Alain besuchen Auroville, eine experimentelle Stadt, die Mirra Alfassa einst gründete. „Ich wollte eine Stadt bauen, in der alle Menschen ungeachtet ihrer Religion und Herkunft in Frieden und Harmonie leben“, sagte die gebürtige Französin, die hier überall nur „die Mutter“ genannt wird. 50 Jahre nach ihrer Einweihung im Jahr 1968 wohnen in der Projektstadt Auroville rund 2.500 Menschen tatsächlich sehr harmonisch zusammen. Lowtech wurde in Auroville schon immer großgeschrieben, denn die Menschen setzen auf einfache technische Lösungen, die sie ständig weiterentwickeln. Seit 50 Jahren entwickeln sie deshalb ständig neue Lowtech-Tools. Corentin ist begeistert, denn er ist überzeugt, dass darin die Zukunft liegt - für jeden Einzelnen und als Massenprodukt. Hier will die Crew lernen, wie man einen gut funktionierenden Kocher baut. Auf der Reise war das Kochen fast überall ein zentrales Problem. Da traditionelle Brennstoffe knapp werden, brauchen die Menschen dringend eine alternative Lowtech-Lösung. Konkret: einen simplen, sparsamen Kocher, der keinen giftigen Rauch produziert. Corentin und Pierre-Alain sind von der Sonne als Energiequelle sehr angetan. Doch eine Solarschüssel ist auf dem Boot nicht sinnvoll, aber ein Solarherd lässt sich vielleicht verwirklichen …

Više...
Mit Kompass und Köpfchen auf hoher See

Opis

Wie lässt sich ein Tier nicht nur als schönes Motiv darstellen, sondern wann wird aus einfacher Tierfotografie eigentlich Kunst? Welche Dimensionen loten Fotografinnen und Fotografen aus, wenn sie mehr als nur das Tier mit der Kamera einfangen? Was wollen sie uns vermitteln und wie schwer ist es, mit Tieren zu arbeiten, wenn man einem bestimmten inhaltlichen Konzept folgen will? Die Dokumentationsreihe „Tierisch fotogen“ stellt fünf Fotografinnen und Fotografen vor, die mit Tieren in einem besonderen, manchmal ungewöhnlichen künstlerischen Kontext arbeiten und dadurch eine weitgehend unentdeckte Dimension im Verhältnis Tier und Fotografie zeigen - fünf Positionen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.Es geht um skurrile Perspektiven auf und sogar unter unsere geliebten Vierbeiner. Es geht um vermeintliche Gegensätze, die ästhetische Verschmelzung von Tieren und ihrer Umgebung in einem unnatürlichen Raum wie dem Zoo. Was passiert, wenn man exotische Tierrassen, wie etwa die Werwolfkatze, in einem Studio so exponiert, dass aus dem Wesen einer Katze plötzlich eine ganz eigene, neue hyperästhetische Erscheinung entsteht? Wer hätte gedacht, dass Kühe so gezeigt werden können, dass man auf einmal merkt: Dieses Nutztier hat eine wunderschöne Aura, besonders in Schwarz-Weiß. Und nicht zuletzt einäugige Ponys und ein wild gewordenes Hausschwein - Tiere, die niemand will. Eine farbenfrohe Bühne gibt den Bewohnern eines Gnadenhofes ihre Würde zurück, zeigt tierische Persönlichkeiten von ungeahnter Leuchtkraft. Die Dokumentationsreihe zeigt künstlerische Werke fernab der klassischen Tierfotografie.


TV raspored

Program Trajanju Naslov
Arte nedjelja, 05:15 Tierisch fotogen
Arte nedjelja, 09:40 Tierisch fotogen

Facebook

Twitter

Televizija Program

Das Programm setzt sich zu 55 % aus Dokumentationen, zu 25 % aus Spiel- und Fernsehfilmen, zu 15 % aus Nachrichtensendungen und zu 5 % aus musikalischen Darbietungen und Bühnenaufführungen zusammen. Zwei Drittel aller Programme sind Erstausstrahlungen.