Eisenbahn-Romantik

Als die Eisenbahn in den Südwesten kam

Eisenbahn-Romantik
Nasledujúce

Marktcheck

Sobota, 10:30

Verbraucherrechte - was muss bei der Fußball-EM alles beachtet werden? Die Fußball-Europameisterschaft beginnt in wenigen Wochen. Millionen Fußball-Fans werden sich dann in Deutschland befinden und bis spät in die Nacht feiern. Welche Lärmbelästigung geht damit einher? Sind in diesen vier Wochen manche Regeln außer Kraft gesetzt? Was muss alles hingenommen werden? Vom Versicherungscheck bis zum Bankgeschäft, vom Steuertipp bis zum Gesundheitsfonds - Marktcheck bietet Nutzwert und Orientierung, deckt Missstände auf und informiert Sie. Marktcheck ist wöchentlich für Sie da und sorgt dafür, dass Sie sicher durch den Verbraucheralltag kommen. Produkttests, emotionale Geschichten, packende Reportagen und investigative Magazinstücke. Sie erhalten Tipps und erfahren, was für Sie als Verbraucher wichtig ist. Informativ, seriös und nah dran: Marktcheck - Ihr Verbrauchermagazin.

Viac...
Marktcheck

Popis

Vor etwa 185 Jahren begann im Südwesten das Eisenbahnfieber. Überall wurden Bahnstrecken gebaut. Die Zuschauer:innen setzen sich in diese Zeit zurück, als die Lokomotive "Pfalz" zu dampfen begann. Geschichte und Geschichten von der ersten Eisenbahn bis zur Gegenwart, in der TGVs den Südwesten im Schnellbahntempo durchqueren, von genialen Lokomotivkonstrukteuren und ihren Erfindungen. Ihre Lokomotiv-Manufakturen existieren teilweise noch heute.


TV sprievodca

Kanál Čas Titul
SWR Fernsehen RP Piatok, 11:20 Eisenbahn-Romantik
SWR Fernsehen RP Sobota, 01:45 Eisenbahn-Romantik
SWR Fernsehen RP Sobota, 09:00 Eisenbahn-Romantik
SWR Fernsehen RP Pondelok, 11:20 Eisenbahn-Romantik
SWR Fernsehen RP Utorok, 11:20 Eisenbahn-Romantik
SWR Fernsehen RP Streda, 11:20 Eisenbahn-Romantik
SWR Fernsehen RP Štvrtok, 11:20 Eisenbahn-Romantik
SWR Fernsehen RP Piatok, 03:50 Eisenbahn-Romantik

Facebook

Twitter

TV Kanál

SWR Fernsehen RP

SWR Fernsehen RP
Germany

SWR Fernsehen ist das gemeinsame regionale Fernsehprogramm des Südwestrundfunks für die Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Gemäß dem Staatsvertrag über den Südwestrundfunk wird bei mindestens 30 Prozent des laufenden Programms länderspezifisch auseinander geschaltet.