360° Geo Reportage

Der Waldrapp - Punkvogel aus den Alpen

360° Geo Reportage
Volgende

Stadt Land Kunst

dinsdag, 08:25

(1): Das wohltuende Andalusien von Rainer Maria RilkeDie erdverbundene Figur des bescheidenen Hirten steht im Mittelpunkt des Werks von Rainer Maria Rilke, des großen deutschsprachigen Dichters, der vor allem für seine "Briefe an einen jungen Dichter" berühmt ist. Der stets umherschweifende Poet, der durch die Welt zieht, um seine Ängste zum Schweigen bringen, erliegt dem Charme des andalusischen Städtchens Ronda. Hier findet er innere Ruhe und versöhnt sich mit dem Leben und dem Schreiben. Seine späteren großen Werke sind von der Landschaft geprägt, die ihn in Andalusien verzückte.(2): In Saudi-Arabien: Auf den Spuren der NabatäerDie Al-'Ula-Oase in Saudi-Arabien gehört zur Region Hedschas. Dort hat man eigenartige Sandsteinformationen entdeckt, die vor über 2.000 Jahren in den Fels gehauen wurden. Der Überlieferung zufolge lebte hier einst ein Volk, das sich Gott nicht unterwerfen wollte. Jahrhundertelang wandten die Muslime daher den Blick von diesen Bergen und seinen Geistern ab. Jenseits aller Legenden und Flüche spüren hier französische und saudische Archäologen seit 20 Jahren gemeinsam den Spuren der sehr realen antiken Zivilisation der Nabatäer nach.(3): In Frankreich: Vincents Chili-RinderhackIm baskischen Ustaritz kocht Vincent eine lokale Spezialität aus Rindfleisch und milden Chilischoten. Zuerst brät er Zwiebeln, Knoblauch sowie rote und grüne Chilischoten scharf an. Dann fügt er das Rinderhackfleisch hinzu und bestreut es großzügig mit scharfem Piment d'Espelette. Schließlich löscht er das Ganze mit Weißweinessig ab und serviert es mit Salzkartoffeln.(4): In Japan: Blutbad am Berg AsamaVon den mehr als 600 japanischen Skigebieten ziehen die in der Präfektur Nagano die meisten Gäste an, sie empfangen Wintersportler aus aller Welt. Aber es gibt auch kleine, gemütliche Skigebiete wie das am Berg Asama. 1972 war eine der Hütten dort Schauplatz eines schaurigen Geschehens … Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: ARTE lädt täglich auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen.

Meer...
Stadt Land Kunst

Omschrijving

Bis ins 17. Jahrhundert war der Waldrapp in Europa verbreitet, doch weil das Fleisch als Delikatesse galt, wurde er gejagt und letztlich ausgerottet. Es gibt ihn bei uns nur noch im Zoo. Der Biologe Johannes Fritz hat es sich mit seinem Team zur Aufgabe gemacht, den Waldrapp in Bayern wieder anzusiedeln. An der mächtigen Wehrmauer von Burghausen haben er und sein Team spezielle Nistplattformen errichtet und eine Brutkolonie aufgebaut. Nur hier gibt es noch Vogel-Elternpaare, die ihr Wissen an ihre Jungen weitergeben können. Parallel dazu werden in Wien Küken aus dem Zoo von Hand aufgezogen und so stark auf ihre menschlichen Vogelmütter geprägt, dass sie ihnen im Herbst hoffentlich über die Alpen nach Italien folgen. Die "Schule fürs Leben" für kleine Waldrappe. "360° Geo Reportage" hat das Team ein Jahr lang begleitet. Waldrappe sind Zugvögel. Das macht es besonders schwierig, sie auszuwildern, denn die Zootiere kennen den Weg ins warme, italienische Winterquartier nicht mehr. Deshalb muss das Team um den Biologen Johannes Fritz den Tieren die Flugroute in einem aufwendigen Training beibringen, an dessen Ende die Vögel einem Leichtflugzeug gen Süden folgen sollen. Damit sie das tun, werden die Küken von menschlichen Müttern aufgezogen und stark auf sie geprägt. Über ein halbes Jahr lang verbringen Corinna, Anne, Lara und Pablo rund um die Uhr bei ihren Ziehkindern, zwischen den Jungvögeln und den Menschen entsteht eine innige Beziehung. Die menschengeprägten Vögel folgen ihren Ziehmüttern überall hin. Am Ende steht der gemeinsame Flug über die Alpen - die Ziehmütter im Leichtflugzeug, die Vogelkinder hinterher. Und wenn sie diesen Weg einmal geflogen sind, dann kennen sie ihn und können ihn an ihre eigenen Küken weitergeben. Aber auf dem Weg über die Alpen lauern viele Gefahren. "GEO Reportage" präsentiert außergewöhnliche Menschen rund um den Globus.


Tv gids

Kanaal Tijd Titel
Arte dinsdag, 07:30 360° Geo Reportage

Facebook

Twitter

TV Kanaal

Das Programm setzt sich zu 55 % aus Dokumentationen, zu 25 % aus Spiel- und Fernsehfilmen, zu 15 % aus Nachrichtensendungen und zu 5 % aus musikalischen Darbietungen und Bühnenaufführungen zusammen. Zwei Drittel aller Programme sind Erstausstrahlungen.