Länder - Menschen - Abenteuer

Abenteuer Kuba - Mit dem Fahrrad über die Karibikinsel

Länder - Menschen - Abenteuer
Nästa

Länder - Menschen - Abenteuer

torsdag, 21:00

An der Spitze Südamerikas liegt eine Landschaft der Extreme: Patagonien. Die Eismassen gehören zu den gewaltigsten der Erde. Aber auch Steppe, Regenwald, Vulkane und hochalpine Gipfel wie die berühmten Torres del Paine prägen diese einzigartige Landschaft, eine der faszinierendsten und zugleich härtesten Regionen der Erde. Die wenigen Menschen hier leben von und mit der Natur. Einige von ihnen werden in diesem Film begleitet. Arcilio Sepulveda macht sich im Auftrag der Rewilding-Chile-Stiftung auf die Suche nach dem Puma, der großen Wildkatze Südamerikas. Er weiß, wie man die scheuen Tiere aufspürt, denn als Schaffarmer hat er sie lange Zeit gejagt. Doch heutzutage werden immer größere Flächen Patagoniens unter Schutz gestellt und die Weideflächen begrenzt. Arcilio hilft bei der Erfassung von Bestand, Revieren und Wanderrouten der bedrohten Pumas, was auch den leidgeprüften Schäfern zugutekommt. Die Wolle der patagonischen Schafe nutzt Paulina Escobar, Modemacherin und Fotomodell. Sie verarbeitet sie zu handgefertigten regionalen Produkten. Die Muster ihrer Mode folgen alten Vorbildern. Paulina findet sie überall dort, wo die indigene Urbevölkerung Spuren hinterlassen hat. Die Aonikenk lebten in Patagonien, bis die europäischstämmigen Siedler todbringende Krankheiten mitbrachten. Auf alten Fotos und noch viel älteren Wandmalereien lebt die Kultur der Aonikenk fort. Und in Paulinas Mode, die sie als Hommage an die Indigenen versteht. Isai Madriz ist einem besonders geheimnisvollen Lebewesen auf der Spur, das in dieser ohnehin extremen Landschaft ein extremes Habitat bevorzugt: der patagonische Drache, ein Insekt, bevölkert das Inlandeis und findet sich oft im Gestein unter tosenden Gletscherwasserfällen. Ein Ökosystem, das bisher kaum erforscht wurde. Isai riskiert sein Leben bei waghalsigen Klettertouren auf Drachenfang. In der legendären Magellanstraße im Süden Patagoniens, die Pazifik und Atlantik verbindet, kümmert sich auf der Isla Magdalena die Biologin Claudia Godoy um eine Kolonie Magellanpinguine. Täglich überprüft sie die Höhlennester der Tiere und beobachtet ständig, ob der Nachwuchs überlebensfähig ist. Die Populationsgröße ist innerhalb der letzten Jahre drastisch zurückgegangen. Ob das eine Folge des Klimawandels ist, ist eine der Fragen, der die Forscherin nachgeht. Nicht nur die ebenso extreme wie grandiose Natur Patagoniens ist weltweit einzigartig. Auch das Projekt, mit dem sie geschützt und bewahrt werden soll, ist es. Entlang der Ruta de los Parques wurden 17 Nationalparks im südlichen Chile miteinander verbunden. Die Initiative zu diesem gigantischen Naturschutzprojekt geht auf die Modeunternehmer Douglas und Kris Tompkins zurück, die ihr Vermögen in den Ankauf ganzer Regionen steckten, die sie dann dem Staat Chile vermacht haben. Mit der Auflage, auch von staatlicher Seite in großem Stil Flächen einzubringen und streng zu schützen. So entstand eine Reihe einzigartiger Nationalparks, verbunden durch eine 2.800 Kilometer lange Panoramastraße.

Mer...
Länder - Menschen - Abenteuer

Beskrivning

Bunte Oldtimer, Traumstrände und jede Menge einsame Straßen: Kuba verspricht nicht nur ein Postkarten-Panorama, sondern auch perfekte Bedingungen für eine Reise im entspannten Fahrradtempo. Zu zweit radeln Lisa Synowski und Dominik Dührsen über die Karibikinsel. Sie wollen wissen, wie das Leben auf Kuba abseits der touristischen Pfade aussieht und wie die Kubaner*innen in Zeiten von Wirtschaftskrise und andauernden Versorgungsproblemen leben. Das Abenteuer beginnt in Santiago de Cuba. Von dort starten Lisa und Dominik mit dem Ostwind Richtung Havanna. Schon nach einem Tag bremsen die Schlaglöcher auf Kubas Straßen das Paar jedoch aus: Speichenbrüche an beiden Fahrrädern und keine Möglichkeit, neue Speichen einfach nachzukaufen zwingen sie zu einer Pause. Auf Kuba fehlt es an allem. Mangel und Isolation von der westlichen Welt haben die Menschen hier aber auch besonders erfinderisch und hilfsbereit gemacht. Fahrradschrauber Canchi nutzt alte Löffel als Reifenheber und findet eine kreative Lösung, damit Lisa und Dominik weiterfahren können. In der Hafenstadt Manzanillo übernachten die beiden bei Catherine und Rey. Die jungen Eltern sind im gleichen Alter wie Lisa und Dominik und träumen von der weiten Welt. Verlassen haben die beiden Kuba bisher jedoch noch nie. Rey arbeitet als Arzt und Musiker, trotzdem kommt die Familie wegen der steigenden Inflation nur geradeso über die Runden. Viele Freunde von Catherine und Rey sind bereits in die Vereinigten Staaten ausgewandert. Das Ehepaar jedoch will bleiben. Das Land sei trotz aller Probleme ihre Heimat, sagt Rey und lädt Lisa und Dominik spontan ein, ihn zu seinem nächsten Konzert zu begleiten. Von der Küste geht es für die beiden Radreisenden dann ins Inland. Dort fahren sie durch Regionen, die in keinem Reiseführer stehen, machen sich in Camagüey auf die schwierige Suche nach Lebensmitteln und baden in einsamen Wasserfällen in den Bergen Trinidads. An der unberührten Nordküste Kubas landen Lisa und Dominik schließlich auf einer Obst- und Gemüsefarm. Michael, der Sohn des Besitzers, ist zehn Jahre alt und zeigt den beiden seinen ganzen Stolz: ein Fahrrad aus Deutschland. Mehrere Tage lang tauchen Lisa und Dominik auf der Farm in das kubanische Landleben ein. Sie reiten mit der Familie aus und lernen von Farmbetreiber Gustavo, wie die Landwirtschaft auf Kuba funktioniert. Während ihrer siebenwöchigen Reise beginnen Lisa Synowski und Dominik Dührsen, das Leben auf Kuba immer besser zu verstehen. Insgesamt 1.500 Kilometer legen die beiden mit dem Fahrrad zurück. Dabei treffen sie überall Menschen, die sie mit offenen Armen empfangen, und lernen, dass es auf Kuba für so ziemlich jedes Problem auch eine Lösung gibt. Ein Fahrradtrip über eine Insel, auf der die Krise allgegenwärtig ist und das Glück doch oft ganz nah.


Tv-tablå

Kanal Tid Titel
Radio Bremen TV torsdag, 20:15 Länder - Menschen - Abenteuer
Radio Bremen TV torsdag, 21:00 Länder - Menschen - Abenteuer

Facebook

Twitter

TV Kanal

Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt für das Land Bremen. Mitglied der ARD. Wir senden für Bremen, Bremerhaven und "umzu".