Stärker als alle Schläge

Belgien 2023

Stärker als alle Schläge

Deskrizzjoni

Nadia, Audrey und Sandrine begleiten im Rahmen ihrer Arbeit Opfer von häuslicher und geschlechtsspezifischer Gewalt. In dem Verein, für den sie tätig sind, geben sie betroffenen Frauen professionelle Hilfestellung. Ihr Ansatz ist dabei systemisch und feministisch. In einem ausgebauten Dachstuhl im Zentrum von Lüttich hat der Verein ein Büro und drei kleine Räume angemietet. In jedem Raum stehen zwei Sessel, ein roter und ein gelber. Sie fangen die Körper auf, hüllen sie ein, stützen sie. Die Frauen, die hierherkommen, haben Schutzreflexe, wenn man sich ihnen nähert. Manche von ihnen leben noch mit ihrem Partner zusammen, andere nicht mehr. Alle sind aufgrund von Gewalterfahrungen sehr fragil, geben sich aber nicht auf. Einige sind in Gefahr und dürfen zu ihrer eigenen Sicherheit nicht zu Hause bleiben, andere kommen, um ihre psychischen Verletzungen allmählich in den Griff zu bekommen: einmal, zweimal, einen Monat oder zwei Jahre lang. Was sie brauchen, ist vor allem ein Ort, an sie dem eine von Gewalt geprägte Liebesgeschichte verarbeiten können, aber auch Erklärungen für das ihnen Widerfahrene und Verständnis für ihre Emotionen finden. Sie wollen in ihrem Kampf nicht allein bleiben und sich wieder als vollwertige Menschen fühlen.


Skeda tat-TV

Stazzjon Ħin Titlu

Ma nstabux riżultati.

Facebook

Twitter

Televixin Stazzjon

Das Programm setzt sich zu 55 % aus Dokumentationen, zu 25 % aus Spiel- und Fernsehfilmen, zu 15 % aus Nachrichtensendungen und zu 5 % aus musikalischen Darbietungen und Bühnenaufführungen zusammen. Zwei Drittel aller Programme sind Erstausstrahlungen.