Selbstbestimmt - Die Reportage

Kinderwunsch mit Hindernissen - Nadine gibt nicht auf

Selbstbestimmt - Die Reportage

Kuvaus

Seit sie denken kann, hat Nadine nur einen Wunsch: Sie möchte Mama werden. Doch weil sie und ihr Mann kleinwüchsig sind, besteht das 25-prozentige Risiko, dass der Kleinwuchs doppelt vererbt wird. Diese Kinder sind nicht lebensfähig. Dreimal wurde Nadine bereits schwanger, doch dreimal war das bei ihr der Fall - alle Kinder starben während der Schwangerschaft. Diesmal aber soll alles anders werden: Mithilfe einer künstlichen Befruchtung wurde die doppelte Vererbung des Kleinwuchses vorher ausgeschlossen. Wird Nadine nun endlich glückliche Mama? Der Film begleitet die 27-Jährige auf ihrem Weg zum Babyglück. "Ich freu mich auf schlaflose Nächte, kuscheln, stillen." - Nadine kann es kaum noch erwarten, endlich ein gesundes Baby im Arm zu halten. Doch bis es soweit ist, ist noch viel zu tun: Sie braucht eine kleinwuchs-gerechte Babyausstattung, der Geburtsvorbereitungskurs mit Mann Micha steht an und eine Klinik muss sie auch noch aussuchen. Die zu finden, ist gar nicht so leicht, denn kleinwüchsigen Frauen wird meist empfohlen, ihre Kinder per Kaiserschnitt auf die Welt zu bringen. Das aber möchte Nadine auf keinen Fall: Als eine der ersten kleinwüchsigen Frauen will sie zeigen, dass auch eine natürliche Entbindung möglich ist. Wird ihr das gelingen?Artikel 3 des Grundgesetzes verkündet: "Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden." Doch wird diese abstrakte Norm tagtäglich umgesetzt - und wenn ja, wie? Die Sendung "selbstbestimmt!" geht dieser Frage nach, sei es in Arbeit und Beruf, in der Schule, an der Universität, beim Wohnen, beim Sport oder in der Kultur und Kunst. Selbstbestimmtes Leben, Selbstbestimmung über eigene Angelegenheiten im privaten und im gesellschaftlichen Bereich ist die berechtigte Grundforderung von Menschen mit Behinderung.


TV-opas

Kanava Kesto Nimi

Nimikkeitä ei löytynyt.

Facebook

Twitter

Tv Kanava

ARD-alpha

ARD-alpha
Germany

ARD-alpha ist ein deutscher Fernseh-Bildungskanal, der am 7. Januar 1998 unter Federführung des Bayerischen Rundfunks als BR-alpha auf Sendung ging. Am 29. Juni 2014 wurde er in ARD-alpha umbenannt.