die nordstory - Hamburgs Wassertürme

Beste Lage, neue Nutzung

die nordstory - Hamburgs Wassertürme

Kirjeldus

Sie waren der Inbegriff des Fortschritts: Wassertürme. Um das Jahr 1900 sind sie überall dort in Deutschland entstanden, wo Wasser in rauen Mengen gebraucht wurde. Die Bevölkerung wuchs und die Industrie entwickelte sich rasant. Hamburg war damals eine der am stärksten wachsenden Städte. Es wurden so viele Türme gebaut wie in kaum einer anderen Stadt. Viele davon stehen noch immer, aber dank moderner Pumpentechnik sind sie für die Wasserversorgung längst überflüssig. Welchen Zweck können diese Türme dann erfüllen? Für welche "Nachnutzung" sind sie zu gebrauchen? In der Metropole Hamburg geschieht das auf vielfältige, oft originelle, manchmal spektakuläre Weise. Ältester Turm in Rothenburgsort Der älteste Turm auf dem europäischen Kontinent steht seit 1848 in Hamburg-Rothenburgsort auf dem Gelände des städtischen Versorgers Hamburg Wasser. Alle Kriege und auch Blitzeinschläge hat das Denkmal überstanden. Jetzt ist es marode und muss saniert werden. Eine Aufgabe für die junge Ingenieurin Ilona Zenke. Ilona Zenke ist nicht nur erprobt, was Hitze und Kälte angeht, sondern vor allem schwindelfrei. Auf dem Gerüst in 60 Meter Höhe muss sie Entscheidungen treffen, überlegen, welcher Backstein ausgetauscht werden soll oder welche Sanierung den Turm sicher vor Schlagregen macht. Außerdem hat Zenke auch noch den Anspruch, dass die Arbeit da oben Spaß machen soll. Mit dem Experten Joachim Schreiber könnte das gelingen. Schreiber ist Backsteinberater und eine Hamburger Instanz für Hamburgs rotes Erbe. Vom Wasserturm zum Hotel in der Schanze Denn die meisten Wassertürme der Stadt sind Backsteinbauwerke. Der 1910 gebaute Schanzenturm war in seiner Zeit der größte Wasserturm Europas. Aber schon nach 50 Jahren im Betrieb wurde er zur Wasserversorgung nicht mehr gebraucht. Seit 2007 beherbergt der Turm ein Hotel. Im umliegenden alternativen Schanzenviertel sorgte das über Jahre für heftige Proteste.


TV-programm

Kanal Kestvus Pealkiri

Tulemusi ei leitud.

Facebook

Twitter

TV Kanal

NDR

NDR
Germany

Nachrichten aus Norddeutschland (Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern. Hamburg), Sport, Kultur, Unterhaltung, Ratgeber. Video und Audios aus dem Programm des Norddeutschen Rundfunks in Hörfunk und Fernsehen.