Welt der Gewürze

Nelken und Muskatnuss von den Molukken

Welt der Gewürze
Järgmine

28 Minuten

neljapäev, 03:45

"28 Minuten" ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe.

Lisaks...
28 Minuten

Kirjeldus

Die Molukkeninseln liegen im Nordosten Indonesiens. Nur dort wuchsen Nelken und Muskatnuss. In England war Muskatnuss als Mittel gegen die Pest wertvoller als Gold. Die Briten führten mit Portugiesen und Niederländer Krieg um den Besitz dieser sogenannten Gewürzinseln. Bis 1943 sind die Molukken holländische Kolonie - erst dann beginnt ihre Unabhängigkeit. Muskatnüsse wachsen an Bäumen und sehen aus wie unreife Früchte. Die Dokumentation begleitet Muskatnussbauer Ponky de Broeke auf seine Plantage auf den Banda-Inseln im Süden des Molukken-Archipels. Muskatnussbäume benötigen Diversität, also Baumnachbarn, die ihnen Schutz und Schatten spenden. Nelken wachsen nur im Norden des Archipels, ebenfalls an Bäumen. Was man als Gewürznelke kennt, bildet sich unterhalb der weißen Blüte. Auffallend ist, dass auf den Molukken sowohl die Tier- und Pflanzenwelt Australiens als auch die Vielfalt des Asiatischen Kontinents vertreten ist.Mit dieser besonderen Flora und Fauna ihrer Heimat setzt sich Lesley Latu Papua, Dozentin für Forstwirtschaft an der Pattimura Universität Ambon auseinander. Der Brite Alfred Russell Wallace kam im 19. Jahrhundert und war fasziniert von der biologischen Vielfalt. Die Molukken sind so reich an Papageienvögeln, dass ganze Familien auf Vogeldiebstahl spezialisiert waren. Soni Sapulete ging früher auf Vogeljagd. Heute widmet er sich jedoch dem Vogelschutz und bildet Studierende der Forstwirtschaft zu Rangern aus.


TV-programm

Kanal Kestvus Pealkiri
Arte neljapäev, 03:00 Welt der Gewürze

Facebook

Twitter

TV Kanal

Das Programm setzt sich zu 55 % aus Dokumentationen, zu 25 % aus Spiel- und Fernsehfilmen, zu 15 % aus Nachrichtensendungen und zu 5 % aus musikalischen Darbietungen und Bühnenaufführungen zusammen. Zwei Drittel aller Programme sind Erstausstrahlungen.