360° Reportage

Vietnam: Brücken bauen für bedrohte Affen

360° Reportage
Siguiente

Stadt Land Kunst

jueves, 07:25

(1): In Italien: Hemingway nimmt Abschied vom KriegIn Italien fand Ernest Hemingway Gefallen an der Gewalt, am herben Geschmack des Leidens; hier wurde er zum Mann und zum Schriftsteller. Im Ersten Weltkrieg hatte er sich blutjung als Freiwilliger an die italienische Front gemeldet. Er war als Krankenwagenfahrer beim amerikanischen Roten Kreuz im Einsatz. Die Erfahrungen aus dieser Zeit dienten ihm 1929 als Grundlage für sein erstes Meisterwerk, den Roman „A Farewell to Arms“ (dt. „In einem anderen Land“). Darin stilisierte sich diese legendäre Figur der US-amerikanischen Literatur zum ersten Mal als Abenteurer: ein Schriftstellerheld, gefallen auf den Feldern des Krieges und der Liebe.(2): In Miami: Protz und ModerneAuf dem berühmten Ocean Drive stellen sie ihre Pastelltöne und ihre schlanken Silhouetten zur Schau. Seit beinahe einem Jahrhundert sind die Art-déco-Hotels das schicke, in die Jahre gekommene Wahrzeichen von Miami. Doch in den 1950er Jahren entstand unter der Sonne Floridas eine andere, sehr übertriebene Architektur. Miamis Moderne, auch MiMo genannt, ist heute für ihren innovativen, freien und avantgardistischen Stil bekannt. Ihre Devise lautet: Das Grandiose in den Dienst von Protz und Konsumfetischismus stellen.(3): In Israel: Habibs palästinensisches CouscousIn Rameh kocht Habib ein palästinensisches Couscous - ein Festmahl. Im Gegensatz zu dem gleichnamigen nordafrikanischen Gericht sind die Körner dieses Couscous dicker. Für das Gemüse verwendet er Akub, ein örtliches Gemüse mit Artischockengeschmack, sowie Paprikaschoten und Zwiebeln. Er serviert das Ganze mit Kichererbsen und Fleisch.(4): In Kuba ist die Küche heiligIn den Gässchen von Havannas Altstadt ist jeder Spaziergang eine Augen- und Gaumenfreude. Die Gebäude aus der Kolonialzeit, die alten Autos, das erste junge Obst und Gemüse - alles zeigt sich in schillernden Farben. Als in den 50er und 60er Jahren im Zeichen der Mangelwirtschaft einige Zutaten auf der Insel knapp wurden, hielten die Erfindungsgabe und Kreativität einer Frau die kubanische Küche am Leben. Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: ARTE lädt täglich auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen.

Más...
Stadt Land Kunst

Descripción

Die Halbinsel Son Tra an der Küste Vietnams ist für die Rotschenkligen Kleideraffen der wichtigste Rückzugsort. Trotz der Nähe zur Millionenstadt Da Nang ist der Dschungel hier noch weitgehend intakt, vor allem aufgrund der Geschichte des Ortes. Hier ging einst die US-amerikanische Navy zu Beginn des Vietnamkriegs an Land, danach blieb die Halbinsel aufgrund ihrer strategisch bedeutsamen Lage militärisches Sperrgebiet. So konnten sich die störempfindlichen Kleideraffen hier weitgehend ungestört entwickeln. Rotschenkel-Kleideraffen gehören zur Primatengruppe der Languren. Es sind reine Vegetarier, sie ernähren sich hauptsächlich von den Blättern der Baumkronen. Einst lebten Rotschenkel-Kleideraffen weit verteilt, aber vor allem durch den verheerenden Krieg sank ihre Zahl bedrohlich. Weite Waldbestände wurden verwüstet, viele hungrige Vietnamesen ernährten sich von Wildtieren, auch von Kleideraffen. Jahrzehnte nach Kriegsende ist der Rotschenkel-Langur eine stark vom Aussterben bedrohte Art. Es gibt verschiedene Languren-Arten, aber die Rotschenkel-Languren haben ein einzigartiges Farbenkleid und gelten als die schönsten Primaten der Welt. Auf der Halbinsel Son Tra überwachen Tieraktivisten wie Tuan Bui Van und Luc Nguyen seit Jahren den Bestand der auffallend schönen und geschickten Kletterer. Die Tiere hier müssen überleben, um ihre Art in freier Wildbahn erhalten zu können. Rotschenkel-Kleideraffen werden ausgewachsen etwa 70 Zentimeter groß und sind äußerst friedliche Tiere. Sie leben in kleinen Gruppen, in denen es meist nur ein Männchen gibt. Der größte Teil ihres Lebens spielt sich in den Wipfeln der Bäume ab, von deren Blättern sie sich ernähren und wo sie sich vor Raubtieren sicher fühlen. Seit jedoch das Militär eine Straße mitten durch den Affenwald gebaut hat, haben viele Languren Schwierigkeiten bei der Nahrungssuche. Tierschützer sind alarmiert. Kann es gelingen, mittels Kletterbrücken die Letzten Ihrer Art in freier Wildbahn zu erhalten? Farbenfreudige Geschichten, die das Leben schreibt. Reisen, Rituale und Feste mit Menschen aus aller Welt.


Guías de TV

Canal Hora Título
Arte jueves, 06:30 360° Reportage
Arte viernes, 09:00 360° Reportage
Arte sábado, 19:40 360° Reportage

Facebook

Twitter

TV Canal

Das Programm setzt sich zu 55 % aus Dokumentationen, zu 25 % aus Spiel- und Fernsehfilmen, zu 15 % aus Nachrichtensendungen und zu 5 % aus musikalischen Darbietungen und Bühnenaufführungen zusammen. Zwei Drittel aller Programme sind Erstausstrahlungen.