Stadt Land Kunst

Luberon / Niedersachsen / Jamaika / Senegal

Stadt Land Kunst
Siguiente

Die Gier nach Lachs

lunes, 09:00

Der Lachs gehört zu den beliebtesten Speisefischen der Welt. Er landet als Räucherware, Sushi oder Filet auf dem Teller und fehlt auf keinem Frühstücksbuffet. In Deutschland wird keine andere Fischart häufiger konsumiert. Einst eine Delikatesse, sind Lachsprodukte heute in jedem Discounter zu finden. Da der enorme Bedarf nicht allein durch Wildfänge gedeckt werden kann, werden immer mehr Tiere in Unterwasserfarmen gezüchtet - mit dramatischen Folgen für die Natur, für Pflanzen, Tiere und Menschen.Der Dokumentarfilm schildert einen Teufelskreis und zeigt bisher unbekannte Zusammenhänge. In Norwegen, Hotspot der Lachsindustrie, soll die Zuchtmenge bis zum Jahr 2050 verfünffacht werden. Bis dahin soll die norwegische Fischindustrie ein Umsatzpotenzial von 50 Milliarden Euro erreichen! Dabei sind die Probleme omnipräsent. Allein 2018 starben 50 Millionen Lachse aufgrund schlechter Bedingungen in Zuchtbetrieben. In Chile haben die Fäkalien der Zuchtlachse bereits ganze Fjorde übersäuern lassen. Zudem klagen Angestellte der Lachsfarmen dort seit Jahren über schlechte Arbeitsbedingungen. Die billige, aber artfremde Fütterung mit Soja schafft einen weiteren Teufelskreis. Für den Soja-Anbau werden im Amazonasgebiet riesige Regenwaldflächen gerodet.Der Dokumentarfilm rückt erstmals die globalen Zusammenhänge anhand konkreter Beispiele in den Fokus. Renommierte Experten erläutern, wo die Grenze des ökologisch und ethisch Vertretbaren liegt. Außerdem präsentiert er Möglichkeiten einer nachhaltigen Fischwirtschaft.

Más...
Die Gier nach Lachs

Descripción

(1): Luberon: Olivier Mak-Bouchard und die Macht des Mistrals2020 erschien der erste Roman des französischen Schriftstellers Olivier Mak-Bouchard, der in seiner Heimat bei Literaturkritikern und Lesern großen Anklang fand. Le Dit du Mistral handelt von einem Mann, der hinaus will aus der Beengtheit seines Lebens und im Lubéron in eine magische Traumwelt eintaucht. Mak-Bouchard erzählt von seiner südfranzösischen Heimat und ihren Legenden und reiht sich in die Tradition der großen provenzalischen Autoren ein. Der Mont Ventoux wird bei ihm zum Urvater des Mistrals. Zweihundert Tage im Jahr weht der starke Fallwind von den Gipfeln des mächtigen Berges und formt die Landschaft der Provence.(2): Niedersachsen: Die Liebe zum WaldDer Wald ist für die Deutschen mehr als nur eine Ansammlung von Bäumen! Er ist Ort der Erholung, Sehnsucht und Identifikation. Im Wald geht man nicht nur spazieren, hier kommt man zu sich selbst. Und natürlich sind Wälder Schauplatz unzähliger Märchen und Sagen, geheimnisvolle Heimat von Feen und anderen Fabelwesen. Vor allem aber bilden sie die grüne Lunge des Landes, die durch den Klimawandel zusehends in Gefahr gerät. In Niedersachsen wie auch anderswo machen sich Naturschützer für den Erhalt des wichtigen Ökosystems stark.(3): Jamaika: Jérômes Stew FishIn Portland gehen Jérôme und sein Sohn speerfischen. Während Jérôme das Boot lenkt, taucht sein Sohn in die Tiefe. Zu Hause bereitet Jérôme aus dem Fang Stew Fish zu. Zuerst macht er ein Feuer und entschuppt den Fisch. Dann schneidet er Gemüse klein und gibt es zusammen mit dem Fisch und Gewürzen in eine feuerfeste Form, die mit Alufolie bedeckt wird. Nach kurzer Garzeit wird das leckere Gericht in geselliger Runde genossen.  (4): Senegal: Belgisches Gold auf AbwegenIm Juni 1940 legte ein Hilfskreuzer vor der senegalesischen Hauptstadt Dakar an. Im Bauch des Schiffes lag eine kostbare Fracht: knapp zweihundert Tonnen Gold aus den belgischen Reserven, die Frankreich anvertraut und vor dem Krieg in Europa in Sicherheit gebracht werden sollten. Doch die Franzosen, damals Kolonialherren im Senegal, hatten eine bessere Idee … Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: ARTE lädt täglich auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen.


Guías de TV

Canal Hora Título
Arte lunes, 07:25 Stadt Land Kunst
Arte lunes, 08:10 Stadt Land Kunst
Arte lunes, 12:40 Stadt Land Kunst
Arte lunes, 13:25 Stadt Land Kunst
Arte martes, 07:25 Stadt Land Kunst
Arte martes, 08:10 Stadt Land Kunst
Arte martes, 12:40 Stadt Land Kunst
Arte martes, 13:25 Stadt Land Kunst
Arte miércoles, 07:25 Stadt Land Kunst
Arte miércoles, 08:10 Stadt Land Kunst
Arte miércoles, 12:45 Stadt Land Kunst
Arte miércoles, 13:30 Stadt Land Kunst
Arte jueves, 07:25 Stadt Land Kunst
Arte jueves, 08:10 Stadt Land Kunst
Arte jueves, 12:40 Stadt Land Kunst
Arte jueves, 13:25 Stadt Land Kunst
Arte viernes, 07:25 Stadt Land Kunst
Arte viernes, 08:10 Stadt Land Kunst
Arte viernes, 12:40 Stadt Land Kunst
Arte viernes, 13:25 Stadt Land Kunst

Facebook

Twitter

TV Canal

Das Programm setzt sich zu 55 % aus Dokumentationen, zu 25 % aus Spiel- und Fernsehfilmen, zu 15 % aus Nachrichtensendungen und zu 5 % aus musikalischen Darbietungen und Bühnenaufführungen zusammen. Zwei Drittel aller Programme sind Erstausstrahlungen.