mareTV kompakt

Inseln der Sehnsucht

mareTV kompakt
Next

Die Tricks mit Pflanzen und Blumen

Tuesday, 06:35

Es geht wieder los in den Gärten in Norddeutschland. Die Beete können vorbereitet, öde Rasenflächen in nährstoffreiche Blühwiesen verwandelt werden. Auch im Haus sollen üppige grüne Zimmerpflanzen das ganze Jahr über für behagliche Wohnatmosphäre sorgen. Und ein frischer Strauß Schnittblumen auf dem Tisch hebt ja immer die Stimmung. Doch wie steht es eigentlich um die Qualität der in Discountern, Fachgeschäften und im Internet verkauften Schnittblumen? Frische Rosen gehören nach wie vor zu den beliebtesten Blumensträußen, die zu jeder Gelegenheit verschenkt werden. Doch wo kommen die ganzjährig angebotenen Blumen eigentlich her? Wie hoch ist die Belastung mit Pestiziden, wie gefährlich sind die Chemiecocktails für Umwelt, Verbraucher und Floristen? Manche der untersuchten Rosensträuße sind nach Einschätzung von Wissenschaftlern keine Geschenke mehr, sondern tendieren "in Richtung Sondermüll"! Üppige grüne Zimmerpflanzen sollen die Wohnung schöner machen, die Raumluft verbessern und möglichst lange und anspruchslos auf der Fensterbank oder neben dem Sofa gedeihen. In Zeiten des Coronalockdowns ging der Absatz von Zimmerpflanzen steil nach oben. Doch welche sind am beliebtesten, pflegeleicht und sehen wirklich lange gut aus? Und worauf muss man beim Kauf achten, damit man viel Freude daran hat und sich nicht leichtfertig kleine Schädlinge oder andere große Probleme ins Haus holt? Die Pflanzkübel auf dem Balkon oder das Hochbeet im Garten sollten regelmäßig mit frischer Erde versorgt sein, die Regen oder Gießwasser gut speichern kann. Früher schwor man dabei auf extra torfreiche Gartenerde. Doch die Torfmoore sind wichtige CO2-Speicher und sollen möglichst erhalten bleiben. Verstärkt wird "torfreduzierte" Gartenerde angeboten. Ist sie genauso gut oder ist das ökologische Augenwischerei? Was bekommt man, wenn man stattdessen Komposterde verwendet? Und sind die zahlreich angebotenen Spezialerden ihr Geld wert? Auch die Erhaltung der Insekten wird immer wichtiger. Extra zusammengestellte Blühwiesenmischungen sollen aus kargen Rasenflächen ein üppiges, mehrjähriges Nahrungsangebot für Hummeln, Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten machen. Doch wie sieht es mit dem Mischungsverhältnis aus? Wie viele hochwertige Sämereien finden sich zwischen den oft zahlreich zugesetzten Rasensaaten? Und wie schneiden die unterschiedlichen Produkte in einem Langzeittest im Gewächshaus unter den kritischen Augen von Gartenbauexperten ab? Entstehen da wirklich kleine blühende Landschaften? "Markt"-Moderator Jo Hiller nimmt die Qualität der Pflanzen und Blumen, der Erden und Sämereien genau unter die Lupe, trifft erfahrene Wissenschaftler und Pflanzenexperten, fachkundige Gärtner und kritische Naturschützer. Mit ihrer Hilfe deckt er die Tricks auf, die bei Pflanzen und Blumen angewendet werden.

More...
Die Tricks mit Pflanzen und Blumen

Description

Keine weiteren Informationen


TV Schedule

Channel Time Title
Radio Bremen TV Tuesday, 06:20 mareTV kompakt
Radio Bremen TV Wednesday, 06:20 mareTV kompakt
Radio Bremen TV Thursday, 06:20 mareTV kompakt
Radio Bremen TV Friday, 06:20 mareTV kompakt

Facebook

Twitter

TV Channel

Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt für das Land Bremen. Mitglied der ARD. Wir senden für Bremen, Bremerhaven und "umzu".